Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025
Diese Seite erklärt, wie yelvoraxine.com verschiedene Tracking-Technologien nutzt. Und warum wir das überhaupt machen. Ehrlich gesagt – ohne diese kleinen Helfer würde unsere Website nicht so funktionieren, wie Sie es erwarten.
Wir bei yelvoraxine glauben an Transparenz. Deshalb finden Sie hier alle Details zu den Technologien, die im Hintergrund arbeiten, während Sie unsere Budgetanalyse-Tools nutzen.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind winzige Textdateien. Ihr Browser speichert sie, wenn Sie Websites besuchen. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Denken Sie an ein Lesezeichen, das sich merkt, wo Sie aufgehört haben zu lesen.
Diese Dateien enthalten Informationen über Ihre Besuche. Welche Seiten Sie angesehen haben. Ob Sie eingeloggt waren. Manchmal auch Ihre Präferenzen für die Darstellung.
Ohne Cookies müssten Sie sich jedes Mal neu anmelden. Bei jedem Klick. Das will niemand – auch wir nicht.
Welche Arten verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir wirklich. Ohne sie funktioniert die Website einfach nicht richtig. Sie sorgen dafür, dass Sie sich einloggen können und dass Ihre Budget-Daten sicher bleiben.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen. Sprache, Darstellung, bevorzugte Ansichten. So müssen Sie nicht jedes Mal alles neu konfigurieren.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie unsere Besucher die Website nutzen. Welche Funktionen beliebt sind. Wo es vielleicht hakt. Diese Daten helfen uns, besser zu werden.
Marketing-Cookies
Diese zeigen Ihnen relevante Inhalte. Basierend auf dem, was Sie sich angeschaut haben. Keine Sorge – wir übertreiben es nicht mit Werbung.
Wie wir Cookies konkret einsetzen
Bei yelvoraxine.com nutzen wir diese Technologie für mehrere Zwecke. Manche sind technisch notwendig, andere verbessern einfach Ihr Erlebnis.
- Wir speichern Ihre Login-Informationen sicher verschlüsselt
- Ihre Budget-Analysen bleiben während der Session verfügbar
- Wir merken uns, welche Dashboards Sie bevorzugen
- Formulare behalten Ihre Eingaben, falls die Verbindung abbricht
- Wir messen, wie lange Berechnungen dauern, um die Performance zu optimieren
- Fehlerberichte helfen uns, Probleme schnell zu beheben
Jede dieser Funktionen macht Ihre Arbeit mit unseren Tools einfacher. Oder sicherer. Meistens beides.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Das kommt drauf an. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger – aber nicht ewig.
Notwendige Cookies für die Sicherheit können bis zu einem Jahr gespeichert werden. Das ist der Standard für sichere Web-Anwendungen. Analytische Daten löschen wir nach spätestens 26 Monaten automatisch.
Marketing-Cookies? Die können Sie jederzeit ablehnen oder löschen. Mehr dazu gleich.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben die Wahl
Sie können Cookies jederzeit ablehnen oder löschen. Das geht direkt in Ihrem Browser. Allerdings – manche Funktionen funktionieren dann möglicherweise nicht mehr.
Wenn Sie nur bestimmte Arten blockieren möchten, geht das auch. Die meisten modernen Browser bieten ziemlich detaillierte Einstellungen.
So passen Sie die Einstellungen an:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers
- Suchen Sie nach "Datenschutz" oder "Cookies"
- Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten
- Speichern Sie Ihre Änderungen
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, können Sie sich nicht mehr bei yelvoraxine.com anmelden. Die Sicherheits-Features brauchen diese Technologie einfach.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal setzen auch andere Dienste Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir externe Analyse-Tools nutzen oder wenn Sie Inhalte teilen möchten.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen. Trotzdem haben wir keine vollständige Kontrolle darüber, was diese Partner mit den Daten machen. Lesen Sie am besten auch deren Datenschutzrichtlinien.
Sie können diese Drittanbieter-Cookies separat blockieren. Die meisten Browser bieten dafür eine eigene Option.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter. Und unsere Website auch. Deshalb aktualisieren wir diese Seite gelegentlich. Das letzte Update sehen Sie ganz oben.
Größere Änderungen kündigen wir normalerweise mit einem Hinweis auf der Startseite an. Bei kleineren Anpassungen reicht ein Blick auf das Aktualisierungsdatum.
Es lohnt sich, hier ab und zu vorbeizuschauen. Besonders wenn Sie sich für Datenschutz interessieren.
Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?
Unser Team beantwortet gerne alle Fragen rund um Cookies und Datenschutz.
Kontakt: contact@yelvoraxine.com oder telefonisch unter +493446588232
yelvoraxine – Ritzgasse 6, 91074 Herzogenaurach